Der Nahe ganz nahe: Wandern auf der Traumschleife Nohener Naheschleife

Die Nahe bei Nohen

Wandern an der Nahe – auf kaum einem anderen Wanderweg ist das so herrlich, wie auf der Nohener Naheschleife. Die wurde für mich bei meiner Wanderung an einem schönen Sommertag nicht nur zum visuellen Erlebnis. Auch die Ohren kamen auf ihre Kosten.

Vor allem im Mittelteil der Strecke. Beim Schlendern durch herrliche Wiesen am Ufer der Nahe, sorgte zunächst das Zirpen von hunderten von Grillen für ein kleines Konzert. Einige hundert Meter weiter wurde dies in einem Waldstück leiser. Nun konnte man das Rauschen des Flusses, dem man ab dem vierten Wanderkilometer ganz nahe ist, deutlich vernehmen.

Grillen, Flussrauschen und ein Xylophon beim Wandern an der Nahe

Wiederum nur ein paar Minuten später verschwand dieses Geräusch, weil die Nahe in diesem Bereich langsamer fließt. Kurz vor der „Nahe-Insel“, die zu einer kleinen Pause einlud, störte kein Brummen oder Geraschel mehr die Stille. Knapp eine Stunde später konnte ich selbst für Geräusche sorgen. Im Abschnitt „Waldgeister“ war ein hölzernes Xylophon angebracht (siehe Video weiter unten). Das konnte man mit einem Klöppel bedienen. Kaum zu glauben, das die einfache Konstruktion tatsächlich Klänge wie das Original-Instrument produzierte. Der „Waldgeister“-Abschnitt ist aufgrund vieler Spielmöglichkeiten besonders für Kinder interessant.

Das Xylophon war eines der kleinen, liebevollen Details, die die Nohener Naheschleife zu einem besonderen Wanderweg machen. Weitere kleine Besonderheiten sind ein Weinschrank am Aussichtpunkt oberhalb der Nahe, ein Gästebuch, in das sich Wanderer eintragen können oder das hölzerne Portal, das den Gästen am Schlusspunkt „Auf Wiedersehen“ wünscht. Zudem ist die Route sehr gepflegt und sie glänzt mit vielen Rastmöglichkeiten.

Wanderweg Nohener Naheschleife kann abgekürzt werden

Besonders schön für Spaziergänger: Wer sich die 12 Kilometer mit rund 350 Höhenmetern nicht komplett zutraut, der muss keineswegs auf eine Wanderung auf der Naheschleife verzichten. Denn es sind gleich drei mögliche Abkürzungen ausgeschildert. Die erste verkürzt die Wegstrecke auf rund 5 Kilometer. Die zweite auf rund 9 Kilometer. Lediglich die dritte ist vielleicht nicht ganz so sinnvoll. Denn sie macht die Traumschleife nur um 1,5 Kilometer kürzer.

Von der schönen Landschaft möchte ich hier ausnahmsweise einmal nicht berichten – sondern stattdessen die Bilder für sich sprechen lassen (siehe Bildergalerie unten).

Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis, insbesondere für Saarländer. Bei denen könnten durch den Namen der Traumschleife nämlich falsche Erwartungen entstehen. Naheschleife bedeutet hier nicht, dass die Nahe hier mäandert (wie bei der Saarschleife). Vielmehr ist hier gemeint, dass der Wanderweg in einer Schleife um den Fluss führt.

Mein Fazit: Die Nohener Naheschleife hat definitiv unter den „Top Ten“ der Traumschleifen, die ich bislang gewandert bin, verdient. Und das sind aktuell (Stand: Anfang August 2021) immerhin schon 86 von 112.